Freiwillligeneinsatz in Warschau, Polen

Eine Freiwilligenreise nach Polen – Bauen Sie Hoffnung für ukrainische Geflüchtete

Der Krieg in der Ukraine hat zur größten Flüchtlingsbewegung innerhalb Europas nach dem 2. Weltkrieg geführt.
Nach kurz- und mittelfristigen Hilfen für Geflüchtete in benachbarten Ländern, steht nun die Schaffung von dauerhaftem Wohnraum im Fokus. Viele Geflüchtete leben noch immer in beengten Massenunterkünften.
In Osteuropa kann dauerhafter Wohnraum mitunter durch die Umnutzung von Leerstand geschaffen werden. In Polen werden diese empty spaces, die oftmals in Besitz der öffentlichen Hand sind, zur Verfügung gestellt, um vulnerable Gruppen – wie Geflüchtete – zu einem verminderten Mietpreis unterzubringen.
Diese Wohnungen sind größtenteils unrenoviert; teilweise sogar unbewohnbar.

Machen Sie sich stark!
Hand in Hand mit anderen Freiwilligen schaffen Sie durch die Renovierung einer solchen Wohnung ein Zuhause und errichten damit einen sicheren Ort für Geflüchtete.

Freiwilligenreise nach Warschau, Polen

WANN: 10. – 16. September 2023

WO: Warschau, Polen

TEAM: 8 -15 Teilnehmende

KOSTEN: Spendenbeitrag pro Person von 1.200 €
zzgl. max. 700 € für Unterkunft und Verpflegung exkl. Flug/Anreise

WAS:  Wohnungen werden für Geflüchtete renoviert und somit bewohnbar gemacht.

Während des Freiwilligeneinsatzes übernehmen Sie verschiedene Aufgaben, wie z. B. das Entfernen von Boden-/Wandbelag, tapezieren, streichen, fliesen, Möbel zusammenbauen.

Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich – jeder kann mitmachen!

Anmeldefrist bis zum 31.03.2023 – finden Sie hier weitere Informationen zu Ihrem Freiwilligeneinsatz mit Habitat for Humanity.

Helfen Sie Familien wie der von Alina!

Als bei Alinas Sohn Yevhenii, 12, eine Leberzirrhose diagnostiziert wurde, reiste sie sofort mit ihm nach Kiew. Dort erfuhren sie,…

Als bei Alinas Sohn Yevhenii, 12, eine Leberzirrhose diagnostiziert wurde, reiste sie sofort mit ihm nach Kiew. Dort erfuhren sie, dass Yevhenii dringend eine Lebertransplantation benötigte, die für Ende Februar geplant war. Alina und ihr Sohn begannen mit den intensiven Vorbereitungen für die Operation, doch wenige Tage zuvor brach der Krieg aus, und die Transplantation war nicht mehr möglich.
„Wir waren sehr verängstigt und verwirrt und wussten nicht, was wir tun sollten. Als die Sirenen heulten und die Bombardierung begann, konnten wir nicht schnell in den Schutzraum gehen, weil Yevhenii Sauerstoff brauchte.
Alina wusste, dass sie handeln musste. Sie wandte sich an Freiwillige, die ihr und Yevhenii, ihrer Tochter Ludmila und ihrer Mutter Galina halfen, Kiew zu verlassen. Ihr Mann und ihr älterer Sohn blieben in der Ukraine.

In Polen kam Yevhenii direkt in ein Krankenhaus, wurde operiert und erhielt Ende Mai in einem Warschauer Krankenhaus ein Transplantat von einem Spender. Alles verlief gut und er erholt sich.
Während Alina bei ihrem Sohn im Krankenhaus blieb, fanden Galina und Ludmila Unterkunft bei einer Gastfamilie. Über diese Kontakte erfuhr die Familie von  Habitat for Humanity Poland, die ihnen bei der Suche nach einer angemessenen Wohnung half.
Die Wohnung befindet sich in einem ruhigen Viertel am Stadtrand von Warschau, direkt neben einem großen Wald, der sich perfekt für Familienspaziergänge eignet. Ludmila geht in eine polnische Schule in der Nähe, während Yevhenii vorerst zu Hause auf Ukrainisch weiter unterrichtet wird. Dank Habitat for Humanity hat Alina mit dem Polnischunterricht begonnen. Jetzt, da sie ein stabiles Dach über dem Kopf haben, plant sie eine Umschulung zur Gesundheitshelferin und will ihr ukrainisches Diplom in Polen anerkennen lassen, damit sie arbeiten und ihre Familie unterstützen kann.
„Die Menschen in der modernen Welt haben begonnen, Freundlichkeit, Sensibilität und Fürsorge zu vergessen. Aber die Ereignisse in der Ukraine haben uns dazu veranlasst, einander zu helfen und zu unterstützen. Das Wichtigste für mich ist jetzt, dass meine Kinder eine gute Zukunft haben, dass sie trotz all dieser Schwierigkeiten ein gutes und glückliches Leben führen können“, schließt Alina.

 

Über das untenstehende Kontaktformular können Sie sich gern bereits für die Reise voranmelden!
Wir freuen uns über Ihr Interesse.